Jeder Mensch hat seinen eigenen Geschmack bei Möbeln und ganz eigene Bedürfnisse beim Wohnen. Der eine bevorzugt eher den rustikalen Stil und der andere mag es so schlicht und einfach wie möglich. Wer auch ein paar Grundregeln beachtet und umsetzt, der fühlt sich Zuhause noch wohler, nutzt den Platz in der Wohnung besser aus und bleibt von Fehlkäufen verschont.
Der 10-Schritte-Wohncenter-Greifswald-Einrichtungsratgeber ist eine Anleitung zur Einrichtungsplanung für Sie.
Das Team vom Wohncenter Greifswald steht Ihnen jederzeit gerne vor Ort, telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung.
Die Bestandsaufnahme
Als ersten Schritt, bevor neue Möbel gekauft werden, sollten Sie sich eine genaue Vorstellung davonmachen, wie Sie sie täglich nutzen wollen, welche Funktionen Sie brauchen und welche räumlichen Möglichkeiten da sind. Für eine Familie ist zum Beispiel ein großer Esstisch wichtig und ein Leseliebhaber braucht Licht, Bequemlichkeit und ein passendes Bücherregal.
Denn was bringen Ihnen Möbel, die Sie nur wenig nutzen können und wertvollen Raum blockieren? Machen Sie am besten eine schriftliche Bestandsaufnahme über die bestehenden Möbel, die Fläche, Laufwege und die Funktionen, die Sie brauchen. Mit welchen Details waren Sie bis jetzt zufrieden und auf welche können Sie verzichten? Für eine gute Inneneinrichtung sollten Ihre Möbelstücke auf Ihre persönlichen Bedürfnisse in der Zukunft abgestimmt sein.
Das neue Konzept
Auch in einem ganz neuen Zuhause richtet sich kaum jemand komplett neu ein. Ausgewählte Möbelstücke ziehen mit um und bestimmte Dinge werden beibehalten. Häufig handelt es sich hier um Gegenstände, die funktionieren, die passen und intakt sind. Viele Menschen fühlen sich erleichtert, auch ohne schlechtes Gewissen etwas auszusortieren, denn Ihre Bedürfnisse und Ihr Geschmack können sich ändern.
Nachdem Sie sich entschieden haben, welche Möbelstücke wegkommen und welche mit in das neue Heim ziehen, geht es darum, diese in Ihr neues Wohnungskonzept zu integrieren. Hier ist es besonders wichtig auf Farben zu achten, denn diese schaffen meist auch unabhängig vom Eirichtungsstil eine Einheitlichkeit und optische Harmonie. Sie können auch durch Beleuchtung einzelne Stücke besonders hervorheben und für einen Blickfang in Ihrem Raum sorgen.
Der Grundriss
Prüfen Sie Ihre Möbel im Grundriss Ihres Zuhauses. Achten Sie hier auf die Raumgrößen, Schrägen und Ecken. Wichtig ist hier, ebenfalls auf die Fenster und Türen zu achten, zeichnen Sie alles was sich in den Räumen befindet ein: Lichtschalter, Steckdosen, Türen, Fenster usw.
Im Anschluss können Sie Ihre Möbel auf ein extra Papier aufzeichnen und ausschneiden. So haben Sie die Möglichkeit, diese nach Belieben zu verschieben, können alle Möglichkeiten ohne Probleme ausprobieren und müssen nicht alles stets neu zeichnen. Diese kreative Arbeit lohnt sich, denn Sie bekommen oft einen völlig neuen Blick auf andere Möglichkeiten.
Bitte planen Sie auch hier Ihre Laufwege und die Sichtachsen durch die Wohnung mit ein und vermeiden so, dass Ihre Möbelstücke ungünstig stehen oder der Blick verstellt wird.
Der Wohntyp
Nun wissen Sie, welche Möbel Sie brauchen, welche Größe diese ungefähr haben sollten und wie Sie stehen können. Im nächsten Schritt sollten Sie sich Gedanken, über Ihren Wohntyp machen.
Mögen Sie es lieber natürlich, romantisch oder klassisch? Bevorzugen Sie den modernen-lässigen Einrichtungsstil oder mögen Sie es lieber rustikal-ländlich?
Es ist wichtig, dass Sie hier auf Ihre Wünsche und Vorstellungen achten und nicht daran denken, was andere denken könnten. Sie wollen sich in Ihrem Zuhause wohlfühlen und das jeden Tag. Fragen Sie sich auch: Wie soll mein Zuhause aussehen, wenn ich mir das wünschen könnte?
Das Farb- und Materialkonzept
Stöbern Sie hier durch verschiedene Magazine, Online-Seiten oder schauen Sie sich im Wohncenter Greifswald um, damit Sie die passenden Farben und Materialien zu Ihren Wünschen und Ihrem Wohnstil finden. Ob es sich hier um einzelne Dekorationsartikel oder um ein ganzes Raumkonzept handelt, lassen Sie sich von den verschiedenen Möglichkeiten inspirieren. Sammeln Sie Tapetenstücke, Stoffmuster, Farben oder auch alle anderen Materialien und vergleichen oder kombinieren diese miteinander.
Wohncenter Greifswald Tipp: Kleben Sie die Bilder und Vorlagen zu einer Collage zusammen, dadurch erhalten Sie einen Überblick und können besser vergleichen.
Die Beleuchtung
Die richtige Beleuchtung ist nicht nur wichtig, damit es hell ist, sondern sorgt auch für eine positive Stimmung und kann den Blick lenken. Verschaffen Sie sich einen Überblick über das Licht und die Beleuchtung bisher am Tag und in verschiedenen Tages- oder Jahreszeiten.
Welche Bereiche möchten Sie besonders hervorheben?
Wo brauchen Sie mehr Licht und wo weniger?
Es gibt unterschiedliche Beleuchtungsarten: Streu-Licht zum Ausleuchten des Raumes, z.B. durch eine Deckenlampe, Licht für eine punktuelle Beleuchtung z.B. durch eine Stehlampe oder einen Spot und Licht als dekorativer Akzent, wie z.B. indirekte Beleuchtung, oder die Innenbeleuchtung für einen Schrank.
Der Zeitfaktor
„Gut Ding will Weile haben.“ Lassen Sie sich ausreichend Zeit für die Planung und für Ihre Gedanken zur Einrichtung Ihres neuen Zuhauses. Überstürzen Sie nichts, Angebote gibt es immer wieder! Es ist wichtig, dass Sie sich Zeit nehmen, denn an der neuen Einrichtung und den neuen Möbeln wollen Sie lange Freude haben und zufrieden sein. Wenn Sie auch an Details wie die Wandfarbe oder den Bodenbelag denken, an Beschattung im Sommer oder an Gäste oder Ihre Freizeitgestaltung, werden Sie andere Kaufentscheidungen treffen, als bei einem Spontankauf.
Schritt für Schritt zum Ziel.
Das Zeitlose Basics
Jedes Jahr kommen neue Trends auf den Markt und kaum jemand kann sich diesem Einfluss entziehen. Jedoch sollten die Wohnbasics wie Couch, Sessel, Regal, Küche oder der Esszimmertisch Sie länger begleiten und nicht jedes Jahr ausgetauscht werden. Wir empfehlen Ihnen, zeitlose Varianten mit Trendmöbeln zu vergleichen. Klassische und zeitlose Möbel machen auch einen Stilwechsel einfacher mit. Wechseln Sie lieber die Accessoires, wie Kissen, Bilder, Blumen oder die Wandfarbe aus, ohne große finanzielle Investitionen und wenig Aufwand.
Die Dekoration
Zum Schluss kommt immer die Dekoration. Bilder, Vasen, Figuren oder Kerzenständer bringen Persönlichkeit und Leben in Ihrem Raum. Textilien wie Decken, Kissen oder Teppiche schaffen eine individuelle und sinnliche Seite in Ihrem Zuhause. Jedoch ist es wichtig hier nicht einfach los zu shoppen und wahllos einzukaufen. Passen Sie die Dekoration Ihrem restlichen Wohnstil an und schaffen Sie dezente sogenannte „Deko-Inseln“, z.B. auf einem Sideboard oder auf dem Couchtisch.
In der Boutique „Schmuckstücke“ im Wohncenter Greifswald finden Sie ganze besondere Einzelstücke, edle Wohnaccessoires aus Edelstahl, luxuriöse Kunstblumen, Kissen und Wohntextilien.
Die Zukunft
Bleiben Sie bitte offen und flexibel für Veränderungen. Trotz bester Planung und Organisation kann immer etwas nicht nach Plan laufen. In der Praxis sehen Ihre ausgesuchten Beispiele ganz anders aus, wie auf Ihrer Collage oder die Wandfarbe passt doch nicht zum gewünschten Teppich. Die Wohnlandschaft ist doch zu groß für Ihren Raum oder die Stühle passen nicht zum Esstisch. Anstatt sich darüber lange zu ärgern, empfehlen wir Ihnen, zu überlegen, ob Sie noch etwas umstellen können oder der Teppich vielleicht besser in einen anderen Raum passt. Viele Wohnprofis schaffen es einfach durch das Umstellen von Möbel Räume komplett neu zu organisieren. Kleine Veränderungen bringen oft einen großartigen Effekt.
Sie haben Lust bekommen, selbst anzupacken und auszumisten? Den 10 Schritte-Plan finden Sie gut?
Sie sind nicht so kreativ?
Rufen Sie uns gerne an, denn das Größte für uns ist es, dass Sie sich zu Hause richtig wohl fühlen.
Egal ob Sie erst alleine planen wollen oder schon mittendrin sind: Wir sind für Sie da!
Vereinbaren Sie Ihren Termin im Wohn- und Küchencenter Greifswald, telefonisch unter 03834-51760 oder per E-Mail: info@wohncenter-greifswald.de
Wir freuen uns auf Sie!
Ihr Wohn- und Küchencenter Team aus Greifswald