Kühlschrank-Arten im Überblick – Was bedeuten LowFrost und NoFrost?

Der Kühlschrank ist eines der wichtigsten Haushaltsgeräte – täglich in Gebrauch, rund um die Uhr im Einsatz. Doch bei der Auswahl eines neuen Modells stehen viele vor der Frage: Welche Kühlschrank-Art ist die richtige? Und was steckt eigentlich hinter Begriffen wie LowFrost oder NoFrost? In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Arten von Kühlschränken es gibt, was die verschiedenen Frost-Technologien bedeuten und worauf Sie  beim Kauf achten sollten.



Welche Arten von Kühlschränken gibt es?

Je nach Haushaltsgröße, Einbauort und Nutzungsverhalten unterscheiden sich Kühlschränke in Bauform, Volumen und Ausstattung. Hier ein Überblick:

1. Standkühlschrank

  • Frei platzierbar, unabhängig von der Küchenzeile
  • Breites Angebot an Größen und Designs
  • Teilweise mit integriertem Gefrierteil

2. Kühl-Gefrier-Kombination

  • Zwei Geräte in einem: Kühl- und Gefrierteil getrennt
  • Besonders beliebt für Familien und WGs
  • Erhältlich mit NoFrost- oder LowFrost-Technologie

3. Einbaukühlschrank

  • Wird direkt in die Küchenfront integriert
  • Nahtloses Design, ideal für moderne Küchen
  • Häufig ohne Gefrierfach oder mit kleinem Eisfach

4. Side-by-Side Kühlschrank

  • Amerikanischer Stil, sehr viel Platz
  • Separate Türen für Kühl- und Gefrierbereich
  • Oft mit Eiswürfelspender & Wasseranschluss

5. Mini-Kühlschrank

  • Kompakt, ideal für Büros, Gästezimmer oder Ferienwohnungen
  • Meist ohne Gefrierfach

Was ist der Unterschied zwischen LowFrost und NoFrost?

Beim Thema Gefrierfunktion geht es vor allem um das Verhindern von Eisbildung. Herkömmliche Geräte müssen regelmäßig abgetaut werden – das ist aufwendig und energieintensiv. Neue Technologien wie LowFrost und NoFrost machen Schluss damit – auf unterschiedliche Weise:

LowFrost – Weniger Eis, seltener Abtauen

Bei LowFrost-Kühlschränken entsteht deutlich weniger Eis an den Wänden des Gefrierfachs. Möglich macht das eine verbesserte Verdampfertechnik, oft kombiniert mit glatten Innenwänden, die die Eisbildung erschweren.

Vorteile von LowFrost:

  • Bis zu 80 % weniger Eisbildung
  • Energieeffizienter als manuelles Abtauen
  • Leiser Betrieb
  • Meist günstiger als NoFrost-Geräte

Nachteile:

  • Abtauen ist seltener, aber nicht überflüssig
  • Kein automatisches Abtau-System

Ideal für Sie, wenn…
…du Energie sparen willst, aber kein Problem hast, gelegentlich manuell abzutauen.


NoFrost – Nie wieder abtauen

NoFrost-Kühlschränke sind mit einem aktiven Umluftsystem ausgestattet. Die Feuchtigkeit wird aus dem Innenraum abgeleitet, bevor sie sich als Reif oder Eis absetzen kann. Zusätzlich sorgt ein Ventilator für gleichmäßige Kälteverteilung.

Vorteile von NoFrost:

  • Kein Abtauen mehr nötig
  • Konstante Kühlleistung
  • Bessere Übersicht durch eisfreie Lagerung
  • Längere Haltbarkeit der Lebensmittel

Nachteile:

  • Etwas höherer Stromverbrauch (durch das Lüftungssystem)
  • Teurer in der Anschaffung

Ideal für Sie, wenn…
…Sie Wert auf Komfort legen und keine Lust auf Abtauen haben.


Worauf Sie beim Kühlschrank-Kauf sonst noch achten sollten

Neben der Frost-Technologie gibt es weitere wichtige Faktoren:

Energieeffizienzklasse

  • Achten Sie auf Geräte mit A, B oder C – sie verbrauchen weniger Strom und sparen langfristig Kosten.

Nutzinhalt (Liter)

  • Single-Haushalt: ca. 100–150 Liter
  • 2-Personen-Haushalt: 150–250 Liter
  • Familien: 250 Liter und mehr

Lautstärke

  • Moderne Kühlschränke arbeiten flüsterleise (< 40 dB) – ideal für offene Küchen oder Wohnküchen

Funktionen & Extras

  • Schnellkühl- oder Schnellgefrierfunktion
  • Urlaubsschaltung
  • BioFresh- oder 0°-Zone für Gemüse und Fleisch
  • Display mit Temperaturanzeige
  • Smarte Steuerung per App

Fazit: Der richtige Kühlschrank für Ihren Haushalt

Ob LowFrost oder NoFrost – beide Technologien bieten klare Vorteile gegenüber älteren Kühlschrank-Modellen. Während LowFrost-Geräte besonders energieeffizient und wartungsarm sind, bieten NoFrost-Kühlschränke maximalen Komfort durch automatisches Abtauen.

Die Entscheidung hängt von Ihren persönlichen Bedürfnissen, dem Budget und den Platzverhältnissen ab. Wer sich gut informiert, spart nicht nur Zeit und Aufwand – sondern auch langfristig Strom und Geld.

Du willst auf dem Laufenden bleiben und keine Beiträge mehr verpassen?

Dann abonniere jetzt unseren Newsletter und Du wirst immer über neue Blogbeiträge und Aktionen informiert!

Facebook

Folge uns auf Facebook

Pinterest

Folge uns auf Pinterest

Instagram

Folge uns auf Instagram

Kontakt
close slider
  • Jetzt Anfrage senden!

Was suchen Sie?

Finden Sie bei uns Ihr Lieblingsprodukt.

Kein Angebot mehr verpassen!

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an