Warme Naturtöne für ein gemütliches Zuhause

Wenn es um stilvolles und gemütliches Wohnen geht, stehen warme Naturtöne ganz oben auf der Liste aktueller Wohntrends. Farben wie Sand, Terrakotta, Ocker, Taupe oder warmes Beige bringen Ruhe, Wärme und Natürlichkeit in Ihr Zuhause – und lassen sich wunderbar mit der Einrichtung und auch mit anderen Farben kombinieren. Wir das Wohn – und Küchencenter in Greifswald zeigen wie es geht.

Warum Naturtöne so beliebt sind

Naturfarben wirken beruhigend, zeitlos und lassen sich in jedem Raum einsetzen. Sie orientieren sich vorrangig an Farben, die in der Natur zu finden sind: wie zum Beispiel Erde, Holz, Stein, Lehm, Pflanzen. Das macht sie besonders harmonisch für das Auge – und ideal, um eine entspannte Wohnatmosphäre zu schaffen.

Die beliebtesten warmen Naturtöne im Überblick

  • Beige & Sand: Ideal für Wände, Textilien und Möbel – neutral, aber nie langweilig
  • Terrakotta: Der mediterrane Ton wirkt warm und einladend, besonders schön in Kombination mit Holz
  • Ocker & Senf: Perfekt als Akzentfarbe – sorgt für Frische und Tiefe
  • Taupe: Eine elegante Mischung aus Braun und Grau – stilvoll, ruhig und edel
  • Cremeweiß: Als Grundfarbe strahlt sie Wärme aus und lässt Räume größer wirken

So integrieren Sie Naturtöne in Ihr Zuhause

1. Wände & Boden: Die Basis in Natur

Ein Anstrich in warmem Beige oder ein Boden in Holzoptik schaffen sofort ein wohliges Ambiente.

2. Möbel in natürlichen Materialien

Möbel aus Holz, Rattan, Leinen oder Leder unterstreichen den natürlichen Look. Setzen Sie ruhig auf klare Formen, um den Raum nicht zu überladen – Naturtöne wirken besonders schön in Kombination mit minimalistischen Designs.

3. Textilien & Accessoires

Kissen, Teppiche, Vorhänge oder Tagesdecken in Erdtönen bringen Wärme in den Raum – und lassen sich je nach Saison leicht austauschen oder kombinieren. Auch Keramikvasen, getrocknete Gräser und Holzschalen ergänzen den Look perfekt.

4. Licht und Beleuchtung

Warme Naturtöne entfalten ihre volle Wirkung bei sanftem, warmweißem Licht. Nutzen Sie dimmbare Lampen, indirekte Lichtquellen und Materialien wie Papier oder Leinen für Lampenschirme.

Naturtöne kombinieren – so geht’s richtig

Warme Naturtöne lassen sich untereinander hervorragend kombinieren. Sie können gern verschiedene Abstufungen von Beige, Braun und Ocker mischen, um Tiefe und Spannung zu erzeugen. Für etwas Kontrast bieten sich gedeckte Grüntöne oder dunkles Anthrazit an. Achten Sie darauf, immer einen helleren Grundton zu wählen und nur ein wenig mit den Akzenttönen zu spielen, da der Raum sonst überladen und voll wirken könnte.

Fazit: Natürlich wohnen mit warmen Farben

Warme Naturtöne sind zeitlos, wohnlich und beruhigend. Sie bringen Erdung und Harmonie in jeden Raum – ganz egal, ob Wohnzimmer, Schlafzimmer oder Küche. Wer auf natürliche Materialien, gedeckte Farben und sanfte Übergänge setzt, schafft sich ein Zuhause, das nicht nur im Trend liegt, sondern auch langfristig Wohlbefinden schenkt.

Herzliche Grüße

Ihr Wohn- und Küchencenter Greifswald

Du willst auf dem Laufenden bleiben und keine Beiträge mehr verpassen?

Dann abonniere jetzt unseren Newsletter und Du wirst immer über neue Blogbeiträge und Aktionen informiert!

Facebook

Folge uns auf Facebook

Pinterest

Folge uns auf Pinterest

Instagram

Folge uns auf Instagram

Kontakt
close slider
  • Jetzt Anfrage senden!

Was suchen Sie?

Finden Sie bei uns Ihr Lieblingsprodukt.

Kein Angebot mehr verpassen!

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an