Das Schlafzimmer ist der wichtigste Raum in Ihrem Zuhause, wenn es um Erholung und Ruhe geht. Nach einem anstrengenden Arbeitstag oder allgemein nach einem Alltag möchte man sich abends am liebsten nur noch ins Bett fallen lassen. Für viele ist es ebenfalls wichtig, dass im Schlafzimmer Ordnung und Sauberkeit herrscht, damit Sie entspannt und in Ruhe Ihren Feierabend genießen können. Jedoch sind sich einige nicht sicher, wie Sie Ihr Schlafzimmer richtig reinigen, ohne die Möbel kaputt zu machen, einen beißenden Geruch vom Putzmittel im Raum zu haben oder die Matratzen richtig zu reinigen.
Wir vom Wohncenter Greifswald haben Ihnen einige Tipps für die Reinigung und Pflege Ihres Schlafzimmers zusammengefasst:
Allgemein Tipps für Ihre Schlafzimmer-Reinigung
Lüften Sie Ihre Schlafräume täglich in der Früh und abends für mehrere Minuten gründlich. Eine gute Luft ermöglicht Ihnen einen guten Schlaf.
Sollten Sie schwerere Dekorationsgegenstände in Ihrem Schlafzimmer verwenden, dann kleben Sie einen Filz darunter. Dadurch können sie Kratzer auf Möbeln oder auf Ihrem Boden verhindern.
Für einen zarten und angenehmen Duft in Ihrem Schlafzimmer oder Ihrem Kleiderschrank, verwenden Sie einfach ein Duftsäckchen mit Lavendelblüten gefüllt oder beträufeln ein geeignetes Säckchen mit etwas Natur Öl.
Besonders hartnäckige Verschmutzungen können Sie mit etwas warmen Wasser oder gelöster Naturseife entfernen. Testen Sie aber bitte vorab an einer Stelle die Seife.
Verwenden Sie bitte auf keinen Fall: Scheuermilch, scharfe Gegenstände, raue Putztücher, ammoniak- oder chlorhaltige Reiniger. Durch die Verwendung dieser Dinge können dauerhafte Schäden an Ihren Schlafzimmermöbel entstehen.
Schütteln Sie Ihr Bett regelmäßig aus und beziehen es regelmäßig mit frischer Bettwäsche.
Wischen Sie bitte mindestens einmal in der Woche gründlich Staub. Entweder mit einem feuchten oder gut, dafür geeigneten Staubtuch. Am besten öffnen Sie während des Staubwischen Ihre Fenster komplett, ansonsten sammelt sich der ganze Staub wieder in Ihrem Schlafzimmer.
Kunststoff- und Lederoberflächen:
Lassen sich anhand eines fusselfreien und leicht mit Wasser befeuchteten Baumwolltuch schnell und gut reinigen. Es ist wichtig hier darauf zu achten, dass das verwendete Tuch frei von fremden Teilchen ist, wie zum Beispiel Staubkörner, damit Ihr Möbelstück nicht zerkratzt wird. Das Tuch nimmt den Hausstaub und übliche Flecken ohne jegliche Probleme zuverlässig auf. Nach der Reinigung reiben Sie bitte die gereinigte Fläche trocken. Achten Sie bitte auch hier auf ein fusselfreies, weiches Tuch.
Verwenden Sie bitte keine Möbelpolituren oder andere Putzmittel, wie zum Beispiel Scheuermilch, denn die darin enthaltenden Wachse und Schleifpartikel können fleckige Rückstände und Kratzer auf den Oberflächen hinterlassen. Dadurch wird die Optik Ihrer Möbelstücke in Ihrem Schlafzimmer beeinträchtigt.
Glasoberflächen
Um Kratzer und andere Schäden an Ihren Glasoberflächen zu vermeiden, verwenden Sie bitte für die Reinigung in Ihrem Schlafzimmer speziell geeignete Mikrofasertücher oder ein fusselfreies Tuch. Für die Reinigung dieser Oberflächen reicht ein wenig Wasser oder ein Glasreiniger.
Spiegelflächen
Hier empfehlen wir ein sehr weiches und sauberes Tuch zu verwenden. Bei der Reinigung achten sie bitte ebenfalls darauf die Spiegelflächen in Ihrem Schlafzimmer sanft abzuwischen, um Kratzer und weitere Schäden zu vermeiden.
Massivholz
Es ist wichtig Ihre Möbel aus Massivholz im Schlafzimmer nur trocken abzustauben und keine feuchten Tücher, Mikrofasertücher oder nicht geeignete Reinigungsmittel, wie Wasser, Scheuermilch oder allgemeine Reiniger zu verwenden. In regelmäßigen Abständen sollten Sie zudem ein wenig Natur Öl für die Holzpflege verwenden. Dadurch können Sie das Massivholz vor dem Austrocknen schützen.
Kunstleder
Hier empfehlen wir Ihnen ebenfalls ein weiches, fusselfreies und leicht mit Wasser befeuchtetes Tuch zu verwenden. Wischen Sie Ihre Schlafzimmermöbel damit ab und trocknen Sie es danach mit einem geeigneten Tuch.
Wandbefestigungen und Dekorationen
Achten Sie bitte zuerst auf eine sichere Tragfestigkeit, wenn Sie abstauben oder putzen möchten. Sie können hier ein weiches, sauberes Tuch verwenden oder den klassischen Staubwedel. Falls Sie Ihre Befestigungen oder Dekorationen abnehmen möchten, achten Sie bitte bei der Montage auf eine darunterliegende Strom- und Wasserleitung.
Bett und Matratze
Wenn Sie Ihre Bettwäsche wechseln, saugen Sie am besten Ihr Bettgestell, die Matratze und den Lattenrost einmal ab. Dadurch können Sie den gesammelten Staub entfernen. Sollten Sie Matratzenüberzüge in Ihrem Schlafzimmer haben, die Sie wechseln können, dann waschen Sie auch diese bitte in regelmäßigen Abständen (Wir empfehlen alle zwei Wochen).
Bettdecken und Kissen sollten ebenfalls regelmäßig gelüftet werden und das mit offenem Fenster. So können Sie Milben vorbeugen und durch das Waschen in der Waschmaschine bei 60°C werden die Milben abgetötet.
Wir, vom Wohncenter Greifswald stehen Ihnen jederzeit für Fragen und weitere Informationen zur Verfügung. Gerne können Sie uns auch vor Ort besuchen kommen und sich von unserer Vielfalt und Ausstellung an Möbel begeistern lassen.
Dies ist nur eine Zusammenfassung und wir übernehmen bei der Anwendung keine Garantie.